Spaghettieis Tiramisu: 1 Himmlischer Genuss Erwartet Dich

Ach, Deutschland! Dieses wunderbare Land hat mir nicht nur die Liebe zum Wandern und zu gemütlichen Biergärten geschenkt, sondern auch eine ganz besondere Leidenschaft für Desserts. Und wisst ihr, was ich dort entdeckt habe, das mein Herz im Sturm erobert hat? Eine unglaubliche Kreation, die zwei meiner absoluten Lieblingssüßigkeiten vereint: Spaghettieis und Tiramisu! Ja, ihr habt richtig gehört. Ich spreche vom Spaghettieis Tiramisu, und ich verspreche euch, wenn ihr dieses himmlische Dessert genießen werdet, dann seid ihr im siebten Himmel!

Stellt euch vor: Die cremige Eleganz eines klassischen Tiramisus trifft auf die fruchtige Frische und den spielerischen Charme des Spaghettieises. Das ist nicht nur einfach nur lecker, das ist ein kleines Kunstwerk, das auf eurer Zunge tanzt. Ich hab’s zum ersten Mal in einem kleinen Café in Bayern probiert und dachte nur: “Das MUSS ich zu Hause nachmachen!” Und genau das Rezept, das ich über die Jahre perfektioniert habe, teile ich heute mit euch. Macht euch bereit für einen echten Gaumenschmaus!

spaghettieis tiramisu ein himmlisches dessert geniesen - detail 1

Warum Sie dieses Spaghettieis Tiramisu genießen werden

Also, warum solltet ihr euch genau dieses Spaghettieis Tiramisu gönnen? Ganz einfach: Es ist ein absoluter Hingucker und schmeckt einfach unwiderstehlich! Ich liebe es, wie unkompliziert die Zubereitung ist – kein Backen, keine komplizierten Schritte. Ihr rührt, schichtet und lasst den Kühlschrank die Magie wirken. Und das Beste? Es ist perfekt, um Gäste zu beeindrucken, denn es sieht super elegant aus, ist aber total entspannt zuzubereiten. Vertraut mir, dieses Dessert wird euch begeistern!

  • Kinderleichte Zubereitung: Kein Backen, wenig Aufwand – perfekt auch für “Backmuffel”.
  • Atemberaubender Geschmack: Die perfekte Balance aus cremig, fruchtig und leicht herb.
  • Beeindruckende Optik: Sieht aus wie vom Profi, ist aber ganz einfach selbst gemacht.
  • Ideal zum Vorbereiten: Schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser!

Die unwiderstehliche Kombination: Spaghettieis Tiramisu

Was dieses Dessert so einzigartig macht, ist diese geniale Verschmelzung! Stellt euch vor: Die samtige Mascarpone-Creme und die kaffeegetränkten Löffelbiskuits vom klassischen Tiramisu treffen auf die frische Süße der Erdbeeren und die zarte weiße Schokolade, die das Spaghettieis so beliebt machen. Diese Kombination ist einfach himmlisch und sorgt dafür, dass ihr dieses Spaghettieis Tiramisu wirklich genießen werdet. Es ist spielerisch und elegant zugleich – ein Traum!

spaghettieis tiramisu ein himmlisches dessert geniesen - detail 2

Zutaten für das Spaghettieis Tiramisu

Kommen wir jetzt zum Herzstück – den Zutaten! Für dieses geniale Spaghettieis Tiramisu braucht ihr nichts Ausgefallenes, nur gute Qualität. Ich schwöre ja auf frische Produkte, das macht echt einen Unterschied im Geschmack. Hier ist die genaue Liste, damit ihr alles parat habt, bevor wir loslegen können:

  • 250 g Mascarpone (Zimmertemperatur ist super!)
  • 200 g Sahne (gut gekühlt, damit sie schön steif wird)
  • 100 g Zucker (fein, damit er sich gut auflöst)
  • 250 g Löffelbiskuits (die klassischen, nicht die mit Schokoboden)
  • 200 ml starker Kaffee (am besten frisch gebrüht und komplett abgekühlt)
  • 50 ml Amaretto (das ist optional, aber ich find’s toll für den Geschmack!)
  • 200 g Erdbeeren (frisch, reif und wunderschön rot)
  • 50 g weiße Schokolade (eine gute Qualität raspelt sich am besten)
  • Kakaopulver zum Bestäuben (ungesüßt, für den Kontrast)

Frische Erdbeeren für das Spaghettieis Tiramisu

Ganz wichtig sind hier wirklich die Erdbeeren! Sie sind ja der Star, der den “Spaghettieis”-Effekt zaubert. Nehmt unbedingt frische, reife Erdbeeren. Die geben nicht nur die perfekte Optik, sondern auch diesen unwiderstehlich fruchtigen Geschmack, der das Spaghettieis Tiramisu so himmlisch macht. Keine Kompromisse hier, das lohnt sich!

Schritt-für-Schritt: Spaghettieis Tiramisu zubereiten

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Sorge, das ist wirklich kein Hexenwerk, auch wenn das Ergebnis so aussieht. Befolgt einfach diese Schritte, und ihr werdet euer Spaghettieis Tiramisu ganz entspannt genießen können. Ich erkläre euch genau, was ihr tun müsst, damit nichts schiefgeht. Das Wichtigste ist eigentlich die Kühlzeit, aber dazu kommen wir gleich!

  1. Die Kaffee-Amaretto-Mischung vorbereiten: Zuerst mischt ihr den abgekühlten Kaffee und den Amaretto (falls ihr ihn benutzt) in einer flachen Schale. Achtet darauf, dass der Kaffee wirklich kalt ist, sonst weichen die Löffelbiskuits zu schnell durch.
  2. Die erste Schicht Löffelbiskuits tränken: Jetzt kommt der Trick: Taucht die Löffelbiskuits einzeln und ganz kurz in die Kaffee-Mischung. Wirklich nur eintauchen und sofort wieder rausnehmen! Sonst werden sie matschig. Legt die getränkten Biskuits dann dicht an dicht in eine Auflaufform. Ich nehme meistens eine Form, die so ca. 20×30 cm groß ist.
  3. Die erste Cremeschicht verteilen: Habt ihr eure Mascarpone-Creme fertig? Super! Verteilt jetzt die Hälfte davon vorsichtig und gleichmäßig über den Löffelbiskuits. Ein Teigschaber oder Löffel hilft dabei.
  4. Die zweite Schicht Löffelbiskuits: Wiederholt Schritt 2 und legt eine weitere Schicht getränkter Löffelbiskuits auf die Creme.
  5. Die restliche Creme: Die zweite Hälfte der Mascarpone-Creme kommt jetzt obendrauf. Streicht sie schön glatt, das ist die Basis für unser “Spaghettieis”!
  6. Der Erdbeer-Effekt: Jetzt wird’s kreativ! Wascht eure Erdbeeren, putzt sie und schneidet sie in dünne Scheiben. Die Scheiben legt ihr dann fächerförmig auf die Creme, so dass es aussieht wie Spaghetti. Das ist der Clou am Spaghettieis Tiramisu!
  7. Die Schokoraspeln: Raspelt die weiße Schokolade über die Erdbeeren. Das sieht aus wie Parmesan und macht das Ganze noch unwiderstehlicher.
  8. Ab in den Kühlschrank: Das ist der wichtigste Schritt! Deckt die Form ab und stellt das Tiramisu für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Die Aromen können dann schön durchziehen und die Creme wird fest.
  9. Vor dem Servieren: Kurz bevor ihr es serviert, bestäubt ihr euer Spaghettieis Tiramisu noch großzügig mit Kakaopulver. Fertig ist der Genuss!

Die Creme für Spaghettieis Tiramisu

Die Creme ist das Herzstück! Schlagt Mascarpone, Sahne und Zucker in einer großen Schüssel. Achtet darauf, dass die Sahne wirklich kalt ist, dann wird sie schön steif. Schlägt alles so lange, bis ihr eine cremige, aber standfeste Masse habt. Sie sollte nicht zu flüssig sein, damit sie die Löffelbiskuits nicht zu sehr aufweicht. Das ist entscheidend, damit ihr euer Spaghettieis Tiramisu wirklich genießen könnt!

Schichtung und Spaghettieis-Effekt

Beim Schichten ist Präzision wichtig, aber keine Angst, das kriegen wir hin! Tränkt die Löffelbiskuits nur ganz, ganz kurz im Kaffee, wirklich nur eintauchen und sofort raus. Sonst habt ihr Matsch. Legt sie dicht an dicht. Und für den Spaghettieis-Effekt: Schneidet die Erdbeeren wirklich in dünne Scheiben und legt sie dann fächerförmig auf die Oberfläche. Die geraspelte weiße Schokolade darüber ist dann der perfekte “Parmesan” – so wird es ein echter Hingucker!

Profi-Tipps für Ihr Spaghettieis Tiramisu

So, jetzt habt ihr das Grundrezept drauf! Aber ich hab da noch ein paar kleine Geheimnisse, die euer Spaghettieis Tiramisu vom “gut” zum “himmlisch” machen werden. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied ausmachen, oder? Gerade wenn ihr dieses Spaghettieis Tiramisu richtig genießen wollt, dann achtet auf diese Kleinigkeiten. Es lohnt sich, versprochen!

  • Qualität der Zutaten: Das A und O! Eine gute Mascarpone macht die Creme einfach cremiger, und frische, reife Erdbeeren sind geschmacklich unschlagbar. Spart hier nicht am falschen Ende.
  • Die Kühlzeit: Ich kann es nicht oft genug sagen: Lasst dem Tiramisu Zeit im Kühlschrank! Vier Stunden sind das Minimum, aber über Nacht wird es erst richtig fest und die Aromen können sich perfekt verbinden. Das ist wirklich der Schlüssel.
  • Der Kaffee: Nutzt einen starken, gut abgekühlten Kaffee. Espresso ist super! Und wenn ihr keinen Amaretto mögt oder es alkoholfrei sein soll, geht auch ein Schuss Vanilleextrakt oder Mandelsirup.
  • Das Kakao-Finish: Bestäubt das Tiramisu erst kurz vor dem Servieren mit Kakao. Sonst zieht der Kakao Feuchtigkeit und sieht nicht mehr so schön aus.

Variationen vom Spaghettieis Tiramisu

Klar, das Original ist fantastisch, aber manchmal hat man ja Lust auf was Neues, oder? Euer Spaghettieis Tiramisu lässt sich super variieren, ohne dass es seinen Charme verliert. Probiert doch mal aus, statt der Erdbeeren Himbeeren oder Blaubeeren zu nehmen. Oder wie wäre es mit einem kleinen Schuss Vanilleextrakt in der Creme für eine noch sanftere Note? Ihr könnt auch ein paar gehackte Mandeln oder Pistazien über die Schokolade streuen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf, um euer ganz persönliches Spaghettieis Tiramisu zu genießen!

Häufig gestellte Fragen zum Spaghettieis Tiramisu

Ich weiß, wenn man ein neues Rezept ausprobiert, kommen oft Fragen auf. Das ist ganz normal! Deswegen habe ich hier mal die häufigsten Fragen zum Spaghettieis Tiramisu für euch gesammelt. Ich hoffe, das hilft euch dabei, euer himmlisches Dessert ganz entspannt zu genießen und alle Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen. Wenn ihr noch mehr wissen wollt, fragt einfach in den Kommentaren!

F1: Wie lange hält sich das Spaghettieis Tiramisu im Kühlschrank?
Dein Spaghettieis Tiramisu hält sich, gut abgedeckt, etwa 2-3 Tage im Kühlschrank. Am besten schmeckt es aber am zweiten Tag, wenn die Aromen so richtig durchgezogen sind. Länger würde ich es persönlich nicht aufbewahren, da die Erdbeeren anfangen können, Wasser zu ziehen.

F2: Kann ich auch andere Früchte statt Erdbeeren verwenden?
Absolut! Das ist eine tolle Idee für Variationen. Himbeeren oder Blaubeeren passen auch wunderbar zum Spaghettieis Tiramisu. Wichtig ist nur, dass die Früchte reif und nicht zu wässrig sind, damit der “Spaghetti-Effekt” gut zur Geltung kommt und das Dessert nicht zu feucht wird.

F3: Muss der Kaffee wirklich kalt sein?
Ja, das ist super wichtig! Wenn der Kaffee noch warm ist, weichen die Löffelbiskuits viel zu schnell durch und werden matschig. Wir wollen ja, dass sie noch etwas Biss haben und nicht auseinanderfallen. Also, plant genug Zeit ein, damit der Kaffee komplett abkühlen kann, bevor ihr ihn verwendet.

Kann ich Spaghettieis Tiramisu vorbereiten?

Oh ja, unbedingt! Das ist sogar einer der größten Vorteile dieses Spaghettieis Tiramisus. Ich mache es am liebsten am Vortag, denn dann hat es genug Zeit, richtig durchzuziehen und fest zu werden. Die Aromen verbinden sich dann perfekt, und es schmeckt am Tag danach oft sogar noch besser. Einfach abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen!

Alkoholfreies Spaghettieis Tiramisu genießen

Na klar! Wenn Kinder mitessen oder ihr einfach keinen Alkohol mögt, lasst den Amaretto im Kaffee einfach weg. Das Spaghettieis Tiramisu schmeckt auch ohne herrlich! Ihr könnt stattdessen einen Schuss Vanilleextrakt oder ein paar Tropfen Mandelaroma in den Kaffee geben, um dem Ganzen trotzdem eine besondere Note zu verleihen. So kann jeder dieses himmlische Dessert genießen!

Nährwertangaben für Spaghettieis Tiramisu

Klar, ein Blick auf die Nährwerte ist immer spannend, besonders wenn man so ein leckeres Dessert genießt! Hier sind die ungefähren Angaben pro Portion für unser Spaghettieis Tiramisu. Bitte denkt daran, das sind Schätzwerte. Die genauen Zahlen können je nach den spezifischen Marken und den Mengen, die ihr verwendet, leicht variieren. Aber das Wichtigste ist ja der Genuss, oder?

  • Portionsgröße: 1 Portion
  • Kalorien: ca. 450 kcal
  • Zucker: ca. 35 g
  • Natrium: ca. 80 mg
  • Fett: ca. 28 g
  • Gesättigtes Fett: ca. 17 g
  • Ungesättigtes Fett: ca. 9 g
  • Transfett: ca. 0.5 g
  • Kohlenhydrate: ca. 40 g
  • Ballaststoffe: ca. 2 g
  • Protein: ca. 7 g
  • Cholesterin: ca. 100 mg

Teilen Sie Ihre Spaghettieis Tiramisu Erfahrung

So, ihr Lieben, jetzt seid ihr dran! Ich bin schon super gespannt, wie euer Spaghettieis Tiramisu geworden ist. Habt ihr es schon probiert? Lasst mir unbedingt einen Kommentar da und erzählt mir, wie es euch geschmeckt hat! Oder habt ihr vielleicht eine kleine Variation ausprobiert? Teilt eure Fotos und lasst uns gemeinsam dieses himmlische Dessert genießen. Ich freue mich auf euer Feedback!

Print

Spaghettieis Tiramisu: 1 himmlischer Genuss erwartet dich

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Spaghettieis Tiramisu ist eine köstliche Kombination aus zwei beliebten Desserts: cremigem Tiramisu und fruchtigem Spaghettieis. Eine himmlische Nachspeise für besondere Anlässe.

  • Author: Hannah
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten
  • Total Time: 4 Stunden 30 Minuten
  • Yield: 6 Portionen 1x
  • Category: Dessert
  • Method: Kalt zubereitet
  • Cuisine: Italienisch
  • Diet: Vegetarisch

Ingredients

Scale
  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Sahne
  • 100 g Zucker
  • 250 g Löffelbiskuits
  • 200 ml starker Kaffee (abgekühlt)
  • 50 ml Amaretto (optional)
  • 200 g Erdbeeren
  • 50 g weiße Schokolade
  • Kakaopulver zum Bestäuben

Instructions

  1. Mascarpone, Sahne und Zucker in einer Schüssel cremig schlagen.
  2. Kaffee und Amaretto (falls verwendet) in einer flachen Schale mischen.
  3. Die Löffelbiskuits kurz in der Kaffee-Mischung tränken und eine Schicht davon in eine Auflaufform legen.
  4. Die Hälfte der Mascarpone-Creme darauf verteilen.
  5. Eine weitere Schicht getränkter Löffelbiskuits darauflegen.
  6. Die restliche Mascarpone-Creme darübergeben und glattstreichen.
  7. Die Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Die Erdbeerscheiben fächerförmig auf der Creme anordnen, um den Spaghettieis-Effekt zu erzielen.
  8. Die weiße Schokolade raspeln und über die Erdbeeren streuen.
  9. Das Tiramisu mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen.
  10. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.

Notes

  • Verwenden Sie frische, reife Erdbeeren für den besten Geschmack.
  • Für Kinder oder alkoholfreie Versionen den Amaretto weglassen.
  • Das Tiramisu kann gut vorbereitet werden und ist am nächsten Tag noch schmackhafter.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 450
  • Sugar: 35g
  • Sodium: 80mg
  • Fat: 28g
  • Saturated Fat: 17g
  • Unsaturated Fat: 9g
  • Trans Fat: 0.5g
  • Carbohydrates: 40g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 7g
  • Cholesterol: 100mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

Leave a Comment