Ofenkartoffeln Mit Spargel: 2 Zutaten, Himmlischer Genuss

Ach, liebe Kochfreunde, es gibt doch kaum etwas Schöneres, als wenn man ein Gericht entdeckt, das nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch noch so herrlich unkompliziert! Und genau das ist mein heutiger Schatz für euch: Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta. Ich sag’s euch, diese Kombination ist einfach magisch! Frisch, würzig, und so voller Geschmack, dass man sich am liebsten reinlegen möchte. Es ist die perfekte Art, frische, saisonale Zutaten richtig zu genießen.

Ich erinnere mich noch genau, wie ich dieses Rezept das erste Mal ausprobiert habe. Es war an einem dieser Abende, wo der Kühlschrank fast leer war, aber noch ein Bund Spargel und ein paar Kirschtomaten auf mich warteten. Ich wollte etwas Einfaches, aber Besonderes, und da kam mir die Idee, alles zusammen in den Ofen zu schieben. Und was soll ich sagen? Es war Liebe auf den ersten Bissen! Seitdem ist es ein absoluter Dauerbrenner bei uns und ich kann es kaum erwarten, dass ihr es auch probiert und diesen Genuss selbst erlebt.

ofenkartoffeln mit spargel tomaten und feta rezept geniesen - detail 1

Warum Sie dieses Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta Rezept Genießen Werden

Ganz ehrlich? Dieses Rezept ist einfach ein Traum! Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch so kinderleicht zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können. Und das Beste? Es ist auch noch richtig gesund! Spargel, frische Tomaten, Kartoffeln – da steckt ganz viel Gutes drin. Ob als schnelles Abendessen nach einem langen Tag, als leichtes Mittagessen oder als Beilage beim Grillen, es passt einfach immer. Man kann es wirklich bei jeder Gelegenheit genießen, und es zaubert garantiert ein Lächeln auf die Gesichter.

Die Vorteile von Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta Rezept Genießen

  • Blitzschnell zubereitet: Kaum Schnippelarbeit, der Ofen macht den Rest. Perfekt für den Feierabend!
  • Super gesund: Voller Vitamine und Nährstoffe, ohne viel Schnickschnack.
  • Unglaublich vielseitig: Man kann es easy anpassen, je nachdem, was der Kühlschrank so hergibt.
  • Einfach zum Genießen: Ein Gericht, das satt macht, glücklich und zufrieden.
ofenkartoffeln mit spargel tomaten und feta rezept geniesen - detail 2

Zutaten für das perfekte Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta Rezept Genießen

Okay, jetzt wird’s ernst! Für dieses köstliche Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta Rezept brauchen wir natürlich die besten Zutaten. Keine Sorge, das ist wirklich keine lange Liste, aber die Qualität macht hier den Unterschied. Ich schwör’s euch, frische Zutaten sind die halbe Miete, wenn ihr dieses Gericht so richtig genießen wollt. Holt sie euch am besten frisch vom Markt, wenn ihr könnt!

  • 4 mittelgroße festkochende Kartoffeln: Die waschen wir gründlich, schälen sie dann und schneiden sie in schöne, mundgerechte Stücke. So garen sie gleichmäßig und werden wunderbar knusprig.
  • 500 g grüner Spargel: Hier entfernen wir die holzigen Enden – so schmeckt er am besten! Dann schneiden wir ihn in ca. 3-4 cm lange Stücke.
  • 250 g Kirschtomaten: Einfach kurz abwaschen und halbieren. Die platzen beim Backen so herrlich auf und geben einen tollen Saft ab.
  • 150 g Feta-Käse: Ein guter Feta ist hier Gold wert! Der gibt dem Ganzen die nötige Würze und Cremigkeit.
  • 2 EL Olivenöl: Nehmt ein gutes natives Olivenöl, das bringt viel Aroma mit.
  • Salz und Pfeffer: Ganz nach eurem Geschmack, aber seid nicht zu sparsam, die Kartoffeln lieben das!
  • Frische Kräuter zum Garnieren: Petersilie oder Basilikum sind meine Favoriten, die runden das Ganze perfekt ab.

So bereiten Sie Ihr Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta Rezept Genießen zu

Jetzt kommt der beste Teil: das eigentliche Kochen! Und ich verspreche euch, das ist wirklich kein Hexenwerk. Im Gegenteil, es ist so entspannt, dass ihr dabei richtig zur Ruhe kommen und das Zubereiten genießen könnt. Die meiste Arbeit macht hier der Ofen, und währenddessen könnt ihr schon mal den Tisch decken oder ein gutes Glas Wein öffnen. Lasst uns direkt loslegen, damit ihr bald euer Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta Rezept genießen könnt!

Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, dass alles gleichzeitig und gleichmäßig gart. Das ist der große Vorteil vom Backen im Ofen. Und keine Sorge, selbst wenn ihr mal einen Schritt vergesst oder etwas anders macht – dieses Gericht ist super fehlertolerant. Es wird trotzdem fantastisch schmecken, das verspreche ich euch!

Ihr werdet sehen, wie die Aromen beim Backen so richtig zur Geltung kommen. Die Kartoffeln werden außen knusprig und innen weich, der Spargel bekommt eine leichte Süße und die Tomaten platzen auf und geben ihren Saft ab. Und der Feta? Der schmilzt leicht und wird einfach nur cremig-salzig. Ein Gedicht!

Vorbereitung der Zutaten für Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta Rezept Genießen

Bevor es losgeht, heizen wir erstmal den Ofen vor. Das ist super wichtig, damit alles gleichmäßig gart. Stellt ihn auf 200°C Ober-/Unterhitze ein. Währenddessen kümmern wir uns um das Gemüse: Kartoffeln waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Dann den Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden – die schmecken bitter, das wollen wir nicht! – und in Stücke schneiden. Kirschtomaten halbieren, und schon sind wir bereit für den nächsten Schritt.

Backen und Veredeln der Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta Rezept Genießen

Jetzt kommt alles zusammen! Gebt die Kartoffelstücke, den Spargel und die halbierten Kirschtomaten in eine große Schüssel. Dann kommt das Olivenöl drüber, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Ordentlich durchmischen, damit alles gut bedeckt ist. Verteilt das Gemüse dann auf einem Backblech – achtet darauf, dass es nicht zu eng liegt, sonst dämpft es nur! Ab damit in den Ofen für ca. 25-30 Minuten, bis die Kartoffeln weich und leicht gebräunt sind. Danach den Feta drüberbröseln und für weitere 5 Minuten backen, bis er leicht geschmolzen ist. Zum Schluss mit frischen Kräutern garnieren, und dann heißt es: Sofort genießen!

Tipps für das beste Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta Rezept Genießen

Ich hab ja schon erzählt, wie einfach dieses Rezept ist, aber ein paar kleine Tricks gibt es immer, die aus „lecker“ ein richtiges „Wow!“ machen. Vertraut mir, diese Tipps kommen aus meiner eigenen Küchenerfahrung und helfen euch, euer Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta Rezept wirklich zu genießen!

  • Die richtige Kartoffel macht’s: Ich nehme am liebsten festkochende Kartoffeln. Die behalten ihre Form super und werden schön knusprig, ohne matschig zu werden. Annabelle oder Drillinge sind da meine Favoriten.
  • Nicht überfüllen: Ganz wichtig! Legt das Gemüse nicht zu dicht auf dem Backblech aus. Wenn zu viel auf einmal drauf ist, dämpft es eher, statt schön zu rösten. Lieber zwei Bleche nehmen, wenn nötig!
  • Gutes Olivenöl: Spart hier nicht! Ein gutes Olivenöl macht geschmacklich einen riesigen Unterschied. Ihr werdet den feinen Unterschied schmecken, versprochen.
  • Spargel-Check: Der Spargel sollte knackig sein, wenn ihr ihn kauft. Frischer Spargel quietscht, wenn man die Stangen aneinanderreibt – das ist mein Geheimtipp beim Einkauf!
  • Feta-Qualität: Ein Feta aus Schaf- oder Ziegenmilch hat einfach mehr Charakter als die Kuhmilch-Varianten. Probiert es aus, es lohnt sich!
  • Kräuter zum Schluss: Frisch gehackte Kräuter wie Petersilie oder Basilikum kommen erst ganz am Ende drüber. So behalten sie ihr volles Aroma und verbrennen nicht im Ofen.

Variationen und Servierideen für Ihr Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta Rezept Genießen

Das Schöne an diesem Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta Rezept ist ja, dass es so wunderbar wandelbar ist! Man kann es ganz leicht anpassen, je nachdem, was man gerade im Haus hat oder worauf man Lust hat. Ich liebe es, damit zu experimentieren und es immer wieder neu zu entdecken. Und damit ihr euer Gericht auch wirklich genießen könnt, hier ein paar meiner liebsten Ideen, wie ihr es variieren oder dazu servieren könnt:

  • Mehr Gemüse, mehr Spaß: Probiert doch mal, Zucchini-Würfel, Paprikastreifen oder rote Zwiebeln mit auf das Blech zu geben. Die garen super mit und bringen noch mehr Farbe und Geschmack ins Spiel. Ein paar Oliven dazu? Auch eine tolle Idee!
  • Proteinkick gefällig? Wenn ihr es etwas sättigender haben möchtet, könnt ihr einfach ein paar Hähnchenbrustwürfel oder Lachsfiletstücke mit auf das Blech legen. Die garen wunderbar mit den Kartoffeln zusammen. Für die Vegetarier unter uns: Halloumi oder geräucherter Tofu schmecken auch fantastisch!
  • Kräuter-Power: Neben Petersilie und Basilikum passen auch Thymian und Rosmarin ganz toll zu den Ofenkartoffeln. Einfach ein paar Zweige mit aufs Blech legen, während es backt. Das Aroma ist himmlisch!
  • Servier-Tricks: Als Hauptgericht reicht es oft pur, aber ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing passt immer dazu. Oder wie wäre es mit einem Klecks Kräuterquark oder Tzatziki? Das ist besonders erfrischend und rundet das Gericht perfekt ab.

Häufig gestellte Fragen zu Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta Rezept Genießen

Ihr habt Fragen zu meinem Lieblingsrezept? Das ist super, denn genau dafür bin ich da! Hier beantworte ich euch die häufigsten Fragen, damit ihr euer Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta Rezept wirklich genießen könnt und keine Unsicherheiten bleiben.

  • Kann ich das Rezept vorbereiten? Ja, absolut! Ihr könnt die Kartoffeln und den Spargel schon schneiden und in einer Schüssel im Kühlschrank aufbewahren. Die Tomaten würde ich aber erst kurz vor dem Backen halbieren, sonst werden sie matschig. Dann müsst ihr alles nur noch aufs Blech geben und ab in den Ofen – super praktisch, wenn’s mal schnell gehen muss!
  • Welche Kartoffelsorte ist am besten? Wie schon erwähnt, ich schwöre auf festkochende Kartoffeln! Die bleiben schön in Form und werden außen knusprig. Sorten wie Annabelle, Linda oder Drillinge sind perfekt dafür. Mit mehligen Kartoffeln wird das Ergebnis eher breiig, das wollen wir ja nicht.
  • Kann ich tiefgekühlten Spargel verwenden? Grundsätzlich ja, aber ich rate euch wirklich, frischen Spargel zu nehmen, besonders wenn ihr euer Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta Rezept so richtig genießen wollt. Tiefgekühlter Spargel kann beim Auftauen etwas wässrig werden und verliert an Biss. Wenn ihr ihn unbedingt verwenden müsst, lasst ihn vorher gut abtropfen und tupft ihn trocken.
  • Was, wenn ich keinen Feta mag? Kein Problem! Ihr könnt stattdessen Ziegenkäse verwenden, der gibt auch eine tolle Würze. Oder wenn ihr es milder mögt, geht auch Mozzarella, der schmilzt dann schön cremig.

Wie lagere ich Reste von Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta Rezept Genießen?

Falls tatsächlich Reste übrig bleiben sollten (was bei uns selten vorkommt!), könnt ihr die Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta ganz einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich dort etwa 2-3 Tage. Zum Aufwärmen könnt ihr sie kurz in der Mikrowelle erhitzen oder noch besser: nochmal kurz im Ofen aufbacken, dann werden die Kartoffeln wieder etwas knuspriger. So könnt ihr euer Gericht auch am nächsten Tag noch genießen!

Nährwertinformationen für Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta Rezept Genießen

Ich möchte euch noch ein paar Worte zu den Nährwerten sagen. Bitte beachtet, dass alle Angaben, die ihr vielleicht auf anderen Seiten findet oder selbst berechnet, immer nur Schätzwerte sind. Die genauen Nährwerte können stark variieren, je nachdem welche Kartoffelsorte ihr verwendet, wie viel Olivenöl ihr wirklich nehmt oder welche Marke Feta ihr wählt. Aber eins ist sicher: Ihr bereitet euch ein wunderbar frisches und ausgewogenes Essen zu, das ihr ohne schlechtes Gewissen genießen könnt!

Teilen Sie Ihr Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta Rezept Genießen Erlebnis

So, ihr Lieben, jetzt seid ihr dran! Ich bin ja so gespannt, wie euch mein Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta Rezept schmeckt. Habt ihr es schon ausprobiert? Dann lasst es mich unbedingt wissen! Schreibt mir einen Kommentar, gebt dem Rezept ein paar Sterne oder teilt eure Kreation auf Social Media. Nutzt #OfenkartoffelnSpargelFeta und taggt mich – ich freu mich riesig, eure Ergebnisse zu sehen! Lasst uns gemeinsam diesen Genuss zelebrieren!

Print

Ofenkartoffeln mit Spargel: 2 Zutaten, himmlischer Genuss

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Genießen Sie diese köstlichen Ofenkartoffeln mit Spargel, Tomaten und Feta – ein einfaches und schmackhaftes Gericht für jeden Anlass.

  • Author: Hannah
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Mediterran
  • Diet: Vegetarian

Ingredients

Scale
  • 4 mittelgroße Kartoffeln
  • 500 g grüner Spargel
  • 250 g Kirschtomaten
  • 150 g Feta-Käse
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Basilikum) zum Garnieren

Instructions

  1. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Kartoffeln gründlich waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und in ca. 3-4 cm lange Stücke schneiden.
  4. Kirschtomaten waschen und halbieren.
  5. Kartoffelstücke, Spargel und Kirschtomaten in einer großen Schüssel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.
  6. Das Gemüse auf einem Backblech verteilen.
  7. Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich und leicht gebräunt sind.
  8. Feta-Käse zerbröseln.
  9. Nach der Backzeit den Feta über das Gemüse streuen und weitere 5 Minuten backen, bis der Feta leicht geschmolzen ist.
  10. Mit frischen Kräutern garnieren und sofort servieren.

Notes

  • Verwenden Sie festkochende Kartoffeln für bessere Ergebnisse.
  • Sie können auch andere Gemüsesorten wie Zucchini oder Paprika hinzufügen.
  • Für eine vegane Variante ersetzen Sie Feta durch eine vegane Alternative.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 350
  • Sugar: 8g
  • Sodium: 500mg
  • Fat: 18g
  • Saturated Fat: 8g
  • Unsaturated Fat: 9g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 35g
  • Fiber: 7g
  • Protein: 15g
  • Cholesterol: 35mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

Leave a Comment