Hier ist das Rezept für Cremige Gochujang Pasta auf Deutsch:

Cremige Gochujang Pasta Rezept

Cremige Gochujang Pasta ist ein aufregendes Gericht, das die Schärfe und Umami des koreanischen Gochujang (fermentierte Chilipaste) mit einer cremigen Sauce und der Weichheit von Pasta kombiniert. Es ist perfekt für alle, die den Geschmack von würzigem und leicht süßem Gochujang lieben und eine neue Art von Pasta genießen möchten.

Penne-Pasta in einer cremigen Tomatensauce, garniert mit frischem Basilikum und Parmesan.
Ein Teller Penne-Pasta in einer reichhaltigen Tomatencremesauce, mit Basilikum und Parmesan bestreut – perfekt für ein schnelles und köstliches Abendessen.

Zutaten

  • 400 g Pasta (z. B. Spaghetti, Penne oder Fusilli)
  • 2 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
  • 200 ml Sahne
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Sesamöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 Tasse geriebener Parmesan (optional)
  • 1 TL geröstete Sesamsamen (optional)
  • Frische Frühlingszwiebeln, gehackt (optional, zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Pasta kochen

  1. Pasta kochen: Die Pasta in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Sobald die Pasta fertig ist, abgießen und etwas Nudelwasser aufbewahren (ca. 1/4 Tasse), um die Sauce später zu verdünnen, falls nötig.

Sauce zubereiten

  1. Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne das Sesamöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und 1-2 Minuten anbraten, bis er duftet.
  2. Gochujang und Sojasauce hinzufügen: Die Gochujang-Chilipaste, Sojasauce und Zucker in die Pfanne geben und gut umrühren, bis sich die Gochujang vollständig aufgelöst hat und eine gleichmäßige Sauce entsteht.
  3. Sahne hinzufügen: Die Sahne in die Pfanne gießen und gut vermengen. Die Sauce zum Köcheln bringen und etwa 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pasta und Sauce vermengen

  1. Pasta hinzufügen: Die gekochte Pasta in die Pfanne mit der Sauce geben und gut umrühren, sodass die Pasta gleichmäßig mit der cremigen Gochujang-Sauce bedeckt ist. Falls die Sauce zu dick ist, kannst du etwas vom Nudelwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Servieren

  1. Servieren: Die cremige Gochujang Pasta auf Tellern anrichten. Nach Belieben mit gerösteten Sesamsamen und frischen Frühlingszwiebeln garnieren. Optional kannst du noch etwas geriebenen Parmesan darüberstreuen.

Tipps für das perfekte Cremige Gochujang Pasta Rezept

  • Würzintensität anpassen: Je nachdem, wie scharf du es magst, kannst du mehr oder weniger Gochujang verwenden. Beginne mit 2 EL und taste dich nach Bedarf an die gewünschte Schärfe heran.
  • Fleisch hinzufügen: Für eine gehaltvollere Mahlzeit kannst du gebratenes Hähnchen, Garnelen oder Tofu hinzufügen.
  • Käsevariation: Wenn du keinen Parmesan magst, kannst du auch Feta oder Mozzarella verwenden, um dem Gericht eine zusätzliche Cremigkeit zu verleihen.
  • Veganer Ersatz: Um das Gericht vegan zu machen, ersetze die Sahne durch pflanzliche Sahnealternativen (z. B. Hafer- oder Sojasahne) und lasse den Parmesan weg oder ersetze ihn durch veganen Käse.
Penne-Pasta in einer cremigen Tomatensauce, garniert mit frischem Basilikum und Parmesan.
Ein Teller Penne-Pasta in einer reichhaltigen Tomatencremesauce, mit Basilikum und Parmesan bestreut – perfekt für ein schnelles und köstliches Abendessen.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist Gochujang?
Gochujang ist eine koreanische Chilipaste, die fermentiert und aus Chili, Reis, Soja und Salz besteht. Sie hat eine perfekte Kombination aus Schärfe, Süße und Umami, die viele koreanische Gerichte auszeichnet.

2. Kann ich Gochujang auch in anderen Gerichten verwenden?
Ja, Gochujang eignet sich hervorragend für Marinaden, Dips, Saucen und Suppen. Du kannst es auch zu Reisgerichten oder gegrilltem Fleisch hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.

3. Kann ich die Pasta auch mit anderen Nudelarten machen?
Ja, du kannst das Rezept auch mit anderen Nudelarten wie Udon, Ramen oder Reisnudeln zubereiten. Achte nur darauf, die Kochzeiten entsprechend anzupassen.

4. Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?
Die Reste der Pasta können im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen kannst du sie in der Mikrowelle oder in einer Pfanne mit etwas Wasser oder Sahne wieder erhitzen.

5. Kann ich die Gochujang-Sauce auch ohne Sahne machen?
Ja, du kannst die Sahne durch Kokosmilch oder eine pflanzliche Sahnealternative ersetzen. Dies verleiht der Sauce eine andere, aber ebenso leckere Textur.

6. Wie mache ich die Sauce noch schärfer?
Wenn du es schärfer magst, kannst du zusätzliche Chiliflocken oder eine kleine Menge frischer, gehackter Chili in die Sauce geben.

7. Kann ich auch frische Gochujang-Paste verwenden?
Ja, du kannst auch frische Gochujang-Paste verwenden, wenn du sie bekommst. Achte darauf, die Menge nach deinem Geschmack anzupassen.

8. Kann ich das Rezept auch ohne Gochujang machen?
Ja, du kannst die Gochujang-Paste durch eine andere Chilipaste oder -sauce ersetzen, aber der Geschmack wird etwas anders sein.

9. Kann ich das Rezept auch vegan machen?
Ja, indem du pflanzliche Sahne und veganen Käse verwendest, kannst du das Gericht vegan gestalten. Achte darauf, dass die Gochujang-Paste ebenfalls vegan ist.

10. Was kann ich als Beilage zu der Pasta servieren?
Die cremige Gochujang Pasta passt gut zu einem frischen grünen Salat, gebratenem Gemüse oder knusprigem Brot.

Leave a Comment